Geöffnet: Mo./Di./Do.: 9:00 - 19:00 Uhr, Mi.: 8:30 - 13:30 Uhr
E-Mail: info@schoen-gesund-hamburg.de | Tel.: 040 608 49 712

AYURVEDA –
DIE WISSENSCHAFT VOM LEBEN

Ayurveda ist eine der ältesten Gesundheitslehren der Welt, deren Ursprünge ca. 6000 Jahre zurückliegen. Der medizinische Hintergrund der ayurvedischen Lehre ist den meisten Menschen gar nicht bekannt, da die wohltuende Wirkung der Massage mit warmen Öl dermaßen entspannend ist, so dass diese Behandlungen meist dem reinen Wellnessbereich zugeschrieben wird. Aber Ayurveda ist weit mehr als eine Verwöhn- oder Entspannungskur.

Ayurveda bedeutet wörtlich übersetzt die „Wissenschaft vom Leben“, denn ayus heißt „Leben“ und veda bedeutet „vollständiges Wissen“. Ayurveda betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist, Verhalten und Umwelt. Das Ziel ist dabei immer ein langes, gesundes, ausgeglichenes Leben. Gesund bedeutet im ayurvedischen System aber nicht die Absenz von Krankheit. Der Maßstab für Gesundheit ist hier viel höher angesetzt: Gesund ist man dann, wenn die Körperfunktionen, Stoffwechsel, Verdauung, Gewebe und Ausscheidungen im Gleichgewicht sind und sich Seele, Sinne und Geist im dauerhaften Zustand inneren Glücks befinden. Ein gestörter Stoffwechsel, Müdigkeit, innere Unruhe, mangelnder Appetit oder Lebensfreude werden in der ayurvedischen Lehre als Störung diagnostiziert und behandelt. Zur Gesundheit gehört auch ein glückliches Familienleben, Zufriedenheit im Beruf und der Einklang mit Natur und Umwelt.

Auf Basis dieser medizinischen Sicht sind wir (fast) alle krank! Denn unsere heutige schnelllebige Zeit mit ihren vielseitigen beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen und ein Leben ohne Pause im Dauer-Erreichbarkeitsmodus fordern ihren Tribut: Rückenschmerzen, Erschöpfungszustände, Allergien, Stoffwechselprobleme und Burn-Out-Syndrome sind zeitgemäße Zivilisationskrankheiten.

Ayurvedische Kuren sind eine tiefe Systemprüfung unserer Gesundheit und deren Wiederherstellung. Umweltbelastungen, falsche Ernährung, emotionale Konflikte, Stress und vieles mehr können unser Selbstheilungssystem überfordern. Erste Anzeichen sind oft ein unspezifisches nicht zuordnungsbares Unwohlsein oder ein unerklärlicher Energiemangel. Es kann viele Jahre dauern, bis sich daraus Krankheiten entwickeln.

Durch eine fein aufeinander abgestimmte Kombination von Behandlungen, dem eine gründliche Analyse Ihres Typs und Ihres Befindens vorausgeht, kann das ganzheitliche System wieder in Harmonie gebracht werden und sich ein Gesundungsprozess einstellen.

DIE DREI LEBENSENERGIEN: VATA, PITTA, KAPHA

Laut Ayurveda hat jeder Mensch eine einzigartige Verfassung, die durch die Balance der drei Lebensenergien bestimmt wird. Die drei Lebensenergien werden im Ayurveda auch die drei "Doshas" oder Tridoshas genannt.
Jedem Dosha entspricht ein Ayurveda Typ: der Vata-Typ, der Pitta-Typ und Kapha-Typ.
Im Ayurveda sind die Doshas die wichtigsten Faktoren für unser physisches Wohlergehen. Sie leiten sich aus den fünf lebenswichtigen Elementen Luft, Raum, Feuer, Wasser und Erde ab.

VATA (Raum, Luft)

Vata steht für Bewegung und Fluss. Vata ist verantwortlich für alle Bewegungsabläufe in den Körperzellen und Eingeweiden. Es steuert aber auch das Wachstum, regelt die Aktivität des Geistes und der Sinnesorgane und bewirkt Wachheit, Klarheit und Kreativität.

Eigenschaften von VATA-Typen:

Geringes Gewicht, Begeisterungsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, Neigung zu trockener Haut, Abneigung gegen kaltes Wetter, unregelmäßiger Hunger und unregelmäßige Verdauung, Neigung zu Verstopfung, schnelle Auffassungsgabe, gutes Kurzzeitgedächtnis, Neigung zu Sorgen und unruhigem Schlaf.

PITTA (Feuer, Wasser)

Pitta steht für Stoffwechsel und ist entsprechend zuständig für die Tätigkeiten des Verdauungssystems und des Stoffwechsels. Es regelt den Wärmehaushalt im Körper. Intellekt und emotionaler Ausdruck sind ebenfalls eine Funktion von Pitta.

Eigenschaften von PITTA-Typen:

Mittelschwerer Körperbau, Abneigung gegen Hitze, geht Dinge mit mittlerer Geschwindigkeit an, arbeitet sehr systematisch und organisiert, starker Hunger, gute Verdauung, guter Redner, unternehmungslustiger und mutiger Charakter, Neigung zu Ungeduld, leicht erregbar, bevorzugt kalte Speisen, Neigung zu Sommersprossen und Muttermalen.

KAPHA (Wasser, Erde)

Kapha ist für die Körperstrukturen und den Flüssigkeitshaushalt zuständig und steht für den Zusammenhalt und die Stabilität der Strukturen unseres Körpers. Kapha ist verantwortlich für biologische Stärke, indem es die natürlichen Abwehrkräfte fördert.

Eigenschaften von KAPHA-Typen:

Stabiler oder schwerer Körperbau, große Stärke und Ausdauer, geht Dinge methodisch und langsam an, Neigung zu glatter und fettiger Haut, geringes Hungergefühl, langsame Verdauung, ruhige und beständige Persönlichkeit, langsame Auffassungsgabe, gutes Langzeitgedächtnis, tiefer, langer Schlaf, kräftiges und eher dunkles Haar, schwer aus der Ruhe zu bringen.


Insgesamt kann man sieben Typen unterscheiden: Vata, Pitta, Kapha, Vata-Pitta, Pitta-Kapha, Vata-Kapha und Vata-Pitta-Kapha. In einem eingehenden Beratungsgespräch definieren wir mit Ihnen Ihren Dosha-Typ, wobei die Typisierung nach Vata, Pitta oder Kapha nicht starr festgelegt ist, denn alle Menschen sind im Grunde genommen auch „Mischtypen und enthalten alle drei Doshas, nur in unterschiedlicher Ausprägung.